vbo msmak

Werkstatttage der 7. Klassen im BfZ

bfz msmak

Was sind ein Schmeichler und ein Winkelmesser? Was ist der Unterschied zwischen Panade und Panierung? Woran erkennt man faule Eier und wie bringt man einen liegenden, pflegebedürftigen Menschen mit lediglich zwei Fingern in die Sitzposition? All dies sind Fragen, denen die Schüler der 7. Klassen bei den Werkstatttagen im BfZ nachgegangen sind.

Die Mittelschule bietet den Schülern eine ausgeprägte Berufsorientierung. Damit machen sie bereits frühzeitig erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld und lernen so Anforderungen der Wirtschaft umfassend kennen. Schüler können sich damit  zielgerichtet auf die Berufswahl vorbereiten und haben die Chance, den „richtigen“ Beruf zu finden. In diesem Zusammenhang absolvierten unsere Schüler eine zweiwöchige Maßnahme im BfZ. Unter der Anleitung von echten Handwerkern und Berufspraktikern wurden ihnen die verschiedenen Berufe aus den Bereichen Holz, Elektronik, Metall, Verkauf/Handel, Gastronomie, Pflege und Friseurdienstleistungen näher gebracht. Jeweils zwei Tage konnten die Schüler in den jeweiligen Beruf hinein schnubbern. Damit soll ihnen auch die anstehende Wahl des berufsorientierten Faches in der 8. Klasse erleichtert werden. Auch wenn das dauernde Stehen und Zuhören sowie das konzentrierte Arbeiten anstrengend war… Spaß hat es allen gemacht und auf die selbst hergestellten Dinge wie Insektenhotel, Nistkasten und das leckere Mittagessen waren alle Stolz!

Zurück