Schulberatung und Hilfsangebote
Schulpsychologischer Dienst
Frau Christine Brem, Lehrerin
Staatl. Schulpsychologin
Grundschule Marktredwitz
Bauerstraße 4-6
95165 Marktredwitz
09231/501260
Email: E-Mail
Beratungslehrkraft
Carmen Birner, Studienrätin im Mittelschuldienst
Alexander-von-Humboldt-Mittelschule MAK
Telefon: 09231 5225
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Franziska Schöffel
Telefon: 09231 661211
Anke Zippert
Telefon: 09231 667138
Weitere Informationen finden Sie H I E R!
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, Verhalten
Melanie Kindl
Ryan Klinger
Erich-Kästner-Schule Marktredwitz
Telefon: 09231 63267
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
MSD-Team (V. Strößenreuther, U. Glaser, H. Andritzky)
Privates Förderzentrum d. Lebenshilfe mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung MAK
Telefon: 09231 82835 (Sekretariat)
09231 9529792 (Außenstelle Brand)
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für den Förderschwerpunkt Hören
Michaela Pleyer
Siebensternschule Selb
Telefon: 09287 67744
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für den Förderschw. körperlich-motorische Entwicklung
Martina Spiller
Bonhoefferschule Hof
Telefon: 09281 52730
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für den Förderschwerpunkt Sehen
Martina Spiller
Bonhoefferschule Hof
Telefon: 09281 52730
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für Autismus-Spektrums-Störung
Heike Bergau
Privates Förderzentrum d. Lebenshilfe mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung MAK
Telefon: 09231 82835 (Sekretariat)
Unabhängige Inklusions-Beratungsstelle
Landratsamt Wunsiedel
Zimmer 1.15 (Dienstag 13.30 Uhr – 15.00 Uhr)
Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel
Telefon: 09232 80384 (Anrufbeantworter)
Schulentwicklungsberatung für Inklusion
Romina Schoberth
Dr. Franz-Bogner-Mittelschule Selb
Tel. 09287 890017 (Mo) bzw. 09287 8006552 (Mi)
Förder- und Beratungsstelle für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik
Timo Daubner, Förderlehrer
Dr. Franz-Bogner-Mittelschule Selb
Tel. 09287 500609
Epilepsie-Beratung
Epilepsie Beratung Oberfranken, Coburg
Tel. 09561 8267-22 oder -23
Schulberatung Bayern
Schulberatungsstelle Oberfranken
Susanne van-Holt-Abt
Telefon: 09281 1400360
E-Mail
Außerschulische Beratungs- und Hilfsangebote
Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB)
Unter der A R Z T S U C H E der KVB erfahren Sie, welche Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (bis 21. Lebensjahr), Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18. Lebensjahr) oder welche Psychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (bis 21.Lebensjahr) und Psychologischen Psychotherapeuten (ab 18. Lebensjahr) in Ihrer Nähe praktizieren.
Weiterhin vermittelt die T E R M I N S E R V I C E S T E L L E der KVB im gesetzlichen Rahmen Termine bei Fachärzten und Psychotherapeuten.
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern)
Unter P T K BAYERN finden Sie Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung.
Fachkrankenhaus für psychische, psychosomatische und neuropsychiatrische Erkrankungen
Bezirkskrankenhaus Bayreuth mit Institutsambulanz
Nordring 2
95445 Bayreuth
Telefon: 0921 283-0
Weitere Kontaktdaten von Kliniken für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin finden Sie in Suchmaschinen.
Erziehungsberatungsstellen in Bayern
Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.
H I E R finden Sie eine Erziehungsberatungsstelle in Ihrer Nähe.
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (BkE) - Onlineberatung
Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an.
Deutsche Depressionshilfe
Hier finden sich viele I N F O R M A T I O N E N zum Thema Depression, u.a. auch ein kostenloses Info-Telefon.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, auch per Mail oder Chat:
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Frauennotruf
Kontaktdaten für den regionalen Frauennotruf finden Sie in den Internet-Suchmaschinen.
Hilfetelefon
Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
Save me online
Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.